top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB für für die Käufer der Workshop- und Beratungsangebote

1. Geltungsbereich, Änderungen 

1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen von Daniela Schramm gelten für alle Workshops und Beratungsangebote.

 

1.2 Diese AGB kann mit einer angemessenen Ankündigungsfrist geändert werden. Widerspricht der Käufer der Änderung nicht innerhalb einer von mir gesetzten Frist, gilt die Änderung als genehmigt. Ich weise den Käufer in der Änderungsankündigung darauf hin, dass die Änderung wirksam wird, wenn er nicht binnen der gesetzten Frist widerspricht. 

1.3 Informationen und Erklärungen, die das Vertragsverhältnis betreffen, können an die email-Adresse des Käufers geschickt werden. 

​2. Rücktritt 

2.1 Die Anmeldung zu den Workshops/Beratungen sind verbindlich und verpflichten zur Zahlung der ausgewiesenen Gebühr. Ein Rücktritt kann jedoch in bestimmten Fällen vorgenommen werden. 

2.2 Der Rücktritt muss schriftlich per E-Mail erklärt werden (info@danielaschramm.de)

2.3 Bei einem Rücktritt fallen, in Abhängigkeit des Rücktrittzeitpunktes, Stornierungskosten an: 

 

  • mehr als 7 Tage vor Kursbeginn/Beratungstermin: 10 % der Gebühr

  • weniger als 7 Tage vor Kursbeginn/Beratungstermin: 50 % der Gebühr 

  • nach Kursbeginn/1. Stunde/Beratungstag: 100% Gebühr, d.h. der Betrag wird nicht zurückerstattet. 

 

Für die Berechnung der Stornierungskosten ist der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung maßgeblich. 

3. Anmeldung 

3.1 Die Reservierung der Kursplätze in Kursen/workshops richtet sich nach der Reihenfolge der Buchungen im Buchungsportal.

3.2. Es wird eine automatische Buchungsbestätigung per E-Mail verschickt. 

4. Kursabsage seitens des Kursleiters 

4.1 Daniela Schramm behält sich vor, Workshops/Kurse wegen zu geringer Beteiligung, aus räumlichen, personellen oder finanziellen Gründen abzusagen. 

4.2 Bei Kursabsage vor Beginn des Kurses wird dem Teilnehmenden die komplette Kursgebühr zurückerstattet. 

4.3 Bei Kursabsage während des Kurses wird dem Teilnehmenden die Kursgebühr anteilmäßig zurückerstattet. 

5. Haftung

5.1 Die Haftung wird von Daniela Schramm gegenüber dem Teilnehmenden aller Veranstaltungen und Workshops auch auf Wegen, nicht übernommen. Die Haftung seitens Daniela Schramm für fremdes Verschulden wird außerdem nach §§ 276 und 278 BGB ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Für Sach- und Personenschäden wird die Haftung ausgeschlossen. Mit der Überweisung willigen Sie in die geltenden Geschäftsbedingungen und dem Datenschutz ein.

 

Großbeeren, Mai 2025

AGB für den Online Shop

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Daniela Schramm.

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die jedoch für Sie nicht zugänglich sind.

4. Lieferbedingungen

Lieferoptionen

Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.

Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.

Wir liefern nicht an Packstationen.

5. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung.

Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.

Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

 

Klarna
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher verfügbar. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und sie erfolgt direkt an Klarna. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess.

 

Klarna Lastschrift
Sie erteilen Klarna ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung wird Sie Klarna informieren (sog. Prenotification). Die Kontobelastung erfolgt nach Versand der Ware.

 

PayPal, PayPal Express
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

6. Gewährleistung und Garantien

6.1 Mängelhaftungsrecht

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

6.1 Mängelhaftungsrecht

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

7. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden.

Wichtiger Hinweis: Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) wird zum 20.7.2025 endgültig eingestellt. Die Einreichung von Beschwerden auf der OS-Plattform wird daher bereits am 20.3.2025 eingestellt. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Allgemeine Miet- und Nutzungsvereinbarung für Stoffwindelmietpakete

1. Geltungsbereich

(1) Für die Vertragsbeziehungen zwischen dem Unternehmen Daniela Schramm, Rotdornweg 9, 14979 Großbeeren (nachfolgend: „Vermieterin“) und dem*der Mieter*in gelten ausschließlich diese Allgemeinen Miet- und Nutzungsbedingungen (nachfolgend: "AMNB") in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

(2) Abweichende Bedingungen des Mieters/der Mieter*in sowie Änderungen und Ergänzungen dieser AMNB bedürfen zu ihrer Gültigkeit der vorherigen schriftlichen Bestätigung durch die Vermieterin. 
 

2. Vertragsabschluss und Buchungsvorgang/Zahlung

(1) Das Beschreiben des jeweiligen Produktes (nachfolgend: „Mietpaket/Testpaket/Paket“) auf der Webseite www.danielaschramm.de (nachfolgend: „Webshop“) stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot dar. Der*die Mieter*in erhält lediglich die Möglichkeit, der Vermieterin seinerseits/ihrerseits ein verbindliches Angebot (nachfolgend: „Buchungsanfrage“) zu unterbreiten. 

(2) Der*die Mieter*in wählt das gewünschte Produkt auf der Webseite, indem er auf „in den Warenkorb“ klickt. 

(3) Um das Produkt zu buchen, ruft der*die Mieter*in das Fenster „Warenkorb“ auf und überprüft, ob alles richtig ausgewählt wurde. Dort kann der*die Mieter*in jederzeit Korrekturen vornehmen, indem er/sie das gewählte Produkt löscht oder ein anderes Produkt hinzufügt. 

(4) Anschließend ruft der*die Mieter*in das Fenster „Bestelldaten eingeben“ auf und gibt seine Rechnungsanschrift ein; die mit einem Sternchen versehenen Angaben sind Pflichtfelder, die unbedingt benötigt werden, um die Buchung bearbeiten zu können. Hier kann der*die Mieter*in auch aus den angebotenen Zahlungsarten seine gewünschte Zahlungsart auswählen. 

(5) Die Mietkaution wird im Bestellverlauf nicht gesondert angezeigt und bei der Bestellung nicht automatisch beglichen. Diese wird separat von dem*der Mieter*in per Überweisung bezahlt. 

(6) Anschließend bestätigt der Mieter auf dem Feld „zahlungspflichtig bestellen“ seine Buchung. 

(7) Der*die Mieter*in erhält von der Vermieterin umgehend eine Bestätigung seiner Buchung per E-Mail. 

(8) Der Vertragstext wird gespeichert und kann dem*der Mieter*in bei Nachfrage übermittelt werden. 

(9) Der Vertrag ist erst mit dem Eingang der Zahlung bei der Vermieterin wirksam zustande gekommen. 

(10) Die Vermieterin behält sich das Rechte vor, Buchungen abzulehnen. 
 

3. Vertragsgegenstand und Zustand

(1) Die Vermieterin vermietet Windeln und Zubehör. Die Windeln und das Zubehör sind in der Regel gebraucht und befinden sich in gepflegtem, hygienisch einwandfreiem Zustand. Sie werden gewaschen übergeben und sind sofort einsatzbereit. Es kann jedoch keine absolute Tierhaarfreiheit garantiert werden. 

(2) Der Inhalt des Paketes ist von dem*der Mieter*in nach Erhalt mit Hilfe der Inventarliste zu kontrollieren. Unstimmigkeiten sowie etwaige Schäden (bspw. von unsachgemäßem Verschließen des Klettverschlusses) oder Verfärbungen (bspw. grau verfärbter Klettverschluss oder dunkel verfärbtes PUL) sind der Vermieterin unverzüglich mitzuteilen. 

(3) Probleme oder Unklarheiten bspw. bei der Nutzung sollten der Vermieterin mitgeteilt werden. Während der gesamten Mietdauer besteht die Möglichkeit, aufkommende Fragen in angemessenem Umfang schriftlich mit dem Vermieter zu klären. Dieser Service ist im Mietpreis enthalten. 
 

4. Übergabe der Mietsache

(1) Die Übergabe des Mietpaketes erfolgt nach Vereinbarung entweder per Paketversand (z.B. DHL, Hermes) oder persönlich nach Zahlungseingang (spätestens 4 Kalenderwochen vor Mietbeginn bzw. bar bei persönlicher Übergabe). 

(2) Die Kosten des Hin- und Rückversandes trägt der*die Mieter*in. Der Versand erfolgt nur (ausreichend) versichert mit einer Sendungsnummer, die der Vermieterin umgehend mitgeteilt wird. Es besteht die Möglichkeit, ein kostenpflichtiges Retourenlabel der Vermieterin für den Rückversand zu nutzen. 

(3) Es gilt die Datenschutzerklärung der Vermieterin. Der*die Mieter*in ist damit einverstanden, dass seine*ihre Daten zu Zwecken des Versandstatus an das Transportunternehmen weitergeben werden. 
 

5. Mietdauer

(1) Die Mietzeit für Mietpakete für Neugeborene beginnt wahlweise mit dem errechneten Geburtstermin (ET) oder einem gewünschten Termin davor/danach. 

(2) Ist das Kind bereits geboren, beginnt die Mietdauer, wenn das Paket beim Mieter eintrifft. Es gilt das Zustellungsdatum aus der Sendungsverfolgung des Transportunternehmens. 

(3) Die Mietdauer beträgt für Testpakete 2 oder 4 Wochen , für Mietpakete mindestens 4 Wochen und kann nach frühzeitiger Absprache und je nach Verfügbarkeit auf maximal 12 Wochen verlängert werden. 

(4) Bei vorzeitiger Rückgabe des Paketes vor Ende der vereinbarten Mietdauer ist eine Erstattung des Mietpreises nicht möglich. 

6. Mietgebühr und Kaution

(1) Die Mietgebühr für Mietpakete/Testpakete sind der Artikelbeschreibung des Miet-/Testpaketes zu entnehmen (Preise inkl. MwSt.). 

(2) Die Mietdauer und der ET bzw. gewählter Mietbeginn sind von dem*der Mieter*in bei der Buchung in den entsprechenden Feldern „Mietdauer“ und „Gewünschter Mietbeginn z.B. ET“ auszuwählen bzw. anzugeben (ggf. Freitextfeld im Warenkorb nutzen) oder separat schriftlich mitzuteilen. 

(3) Für das Mietpaket wird von dem*der Mieter*in eine Kaution in Höhe von 150€ per Überweisung hinterlegt. 

(4) Für die Zahlung der Mietgebühr und der Versandkostenpauschale bietet die Vermieterin im Webshop folgende Zahlungsmöglichkeiten an: • Vorkasse per Überweisung (Mietgebühr, Kaution und ggf. Porto 4 Wochen vor vereinbartem Mietbeginn, kein Lastschrifteinzug!) • PayPal • SOFORT-Überweisung • Kreditkarte

Kontoverbindung: Daniela Schramm, IBAN: DE33 1605 0000 1000 6489 54

(5) Der*die Mieter*in begleicht die Kaution nach abgeschlossener Buchung per Überweisung an das abgegebene Konto, spätestens jedoch 4 Wochen vor dem vereinbarten Mietbeginn. 

7. Pflichten und Haftung des Mieters

(1) Der*die Mieter*in ist verpflichtet, die Mietsache sorgsam zu behandeln und die Ware in einwandfreiem, gewaschenem und gut getrocknetem Zustand zurückzugeben. Details zur Nutzung regelt die Wasch- und Pflegeanleitung, die dem Paket beiliegt. 

 

(2) Eine Vermietung an Raucher ist ausgeschlossen. Sollten Raucher im Haushalt

verschwiegen werden, behält sich die Vermieterin vor, die Kaution einzubehalten. 

(3) Sollten während der Mietdauer bakterielle oder virale Infekte, Durchfälle oder Pilzerkrankungen oder der Verdacht auf diese auftreten, ist der Vermieterin unverzüglich zu kontaktieren. Die Verwendung der Windeln ist dann ggf. auszusetzen und die Windeln mit dem mitgelieferten Windeldesinfektionsmittel zu behandeln. 

(4) Der*die Mieter*in ist bei Beschädigung (z.B. durch unsachgemäßen Umgang mit dem Klettverschluss), Diebstahl, irreversibler Verschmutzung/Verfärbung oder Zerstörung der Mietsache zum gleichwertigen Ersatz oder Erstattung des Wiederbeschaffungswertes verpflichtet, soweit er*sie nicht nachweisen kann, dass er*sie alle Sorgfaltspflichten nach diesem Vertrag erfüllt hat oder der Mangel bereits beim Erhalt des Paketes bestand und dieses der Vermieterin ggf. mit Fotos während der Mietdauer mitgeteilt wurde. 

(5) Die Vermieterin erhebt eine Reinigungspauschale in Höhe von 12,50€ bei leichten, 18,75€ bei mittleren und 25€ bei starken Verschmutzungen der Mietsache (z.B. verunreinigten Klettverschlüssen, durch Tierhaare, Reste von Stuhlgang, sehr starkes Pilling, Rückstände von Waschmitteln). Leichte Flecken vom Muttermilchstuhl zählen zur normalen Nutzung der Mietsache und werden nicht in Rechnung gestellt. 

(6) Es kann von der Vermieterin keinerlei Haftung übernommen werden, sollte es zu Verstopfung von Abwasserrohren o.Ä. bspw. durch Windelvlies kommen. 

(7) Das Mietpaket darf ausschließlich von dem*der Mieter*in genutzt und nicht an Dritte weitergeben werden. 

8. Haftungsausschluss

(1) Die Nutzung der Mietwindeln liegt in der Verantwortung des*der Mieter*in. Der*die Mieter*in verpflichtet sich, vor der Mietdauer relevante gesundheitliche Einschränkungen oder Besonderheiten bei Eltern oder Kind mitzuteilen. Für Sach- und Personenschäden, die während und nach der Nutzung auftreten, übernimmt die Vermieterin keine Haftung. 

(2) Die Vermieterin übernimmt keine Haftung wegen Unverträglichkeit der Haut des Kindes (Allergien etc.) mit den Windeln oder dem Zubehör. Für (Folge-)Schäden durch unsachgemäße Nutzung der bereitgestellten und Mieter eigenen Stoffwindeln liegt die Haftung bei den entsprechenden Herstellern der Produkte. Der*die Mieter*in hat sich im Voraus darüber zu informieren, ob es Unverträglichkeiten mit dem Mietpaket geben kann. 

9. Rückgabe

(1) Der*die Mieter*in hat die Mietsache spätestens zum vereinbarten Rückgabetermin zurückzugeben (Versandtag ist spätestens der letzte Miettag, es gilt das Datum des Poststempels). 

(2) Wird der vereinbarte Rückgabetermin nicht eingehalten, gerät der*die Mieter*in auch ohne Mahnung in Verzug, soweit er*sie die Verzögerung zu vertreten hat. Der entstandene Verzugsschaden ist zu ersetzen. 

(3) Ein Zurückbehaltungsrecht des Mieters*der Mieterin an der Mietsache ist ausgeschlossen. Die Mietsache bleibt Eigentum der Vermieterin. 

(4) Nach Eingang der Mietsache bei der Vermieterin wird der Inhalt auf Vollständigkeit laut Inventarliste geprüft und bei Mängelfreiheit die Kaution innerhalb von 14 Werktagen in der Regel auf dem gleichen Zahlungsweg rückerstattet. 

10. Vertragsrücktritt bei Neugeborenenmietpaketen

Ein Rücktritt vom Mietvertrag nach Vertragsunterzeichnung ist bis 6 Wochen vor errechnetem Geburtstermin/ vereinbartem Mietbeginn möglich. Bei Rücktritt nach dieser Frist ist die entsprechende Mietgebühr laut § 6 zu entrichten. 

11. Allgemeine Bestimmungen

Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist deutsches Recht anzuwenden. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle von unwirksamen Vertragsbestimmungen oder Lücken tritt eine Regelung, die dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt hätten, sofern sie den betreffenden Punkt bedacht hätten. 


Stand: Mai 2025

bottom of page